© Treffpunkt Heinrichstraße e.V. 2020
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen starten unsere beiden
Tanzkurse im Mai oder Juni 2021 !!!
Protesttag Inklusion 2021! Wir sind dabei
Auch in diesem Jahr werden wir wieder auf Misstände bei der Umsetzung von
Inklusion im Kiez hinweisen. Bei einer T-Shirt-Aktion könnt Ihr Eure Protest-
Shirts selbst gestalten. Am 4.Mai veranstalten wir im Kiezgarten einen Talk mit
Bürger*innen und Politiker*innen zum Thema Inklusion. Begleitet wird das
Programm von Musik und Theatereinlagen. Das gesamte Programm wird Live-
gestreamt und am europäischen Protesttag für Inklusion am 5. Mai nochmals
im Internet zu sehen sein.
Der Nikolaus war da!
Zahlreiche Kinder waren am 06.12.2020 auf den Bahnhofsvorplatz Berlin-
Lichtenberg gekommen, um den Nikolaus zu begrüßen. Als er sich gegen
15.00 Uhr auf den großen Ohrensessel setze waren auch gleich einige Kinder
zur Stelle und schenkten dem Nikolaus gemalte Bilder oder sagten Gedichte
auf. Auch Bezirksbürgermeister Michael Grunst und Bezirksstadtrat Kevin
Hönicke freuten sich über die strahlenden Kinderaugen! Eine gelungene
Aktion zum Nikolaustag!
St. Martin zieht durch den Weitltingkiez
Da ein klassischer Martinsumzug derzeit nicht möglich ist, kommt St. Martin zu
den Kindern des Weitlingkiezes. Am 11.11.2020 wird St. Martin auf einer
festgelegten Route durch die Straßen im Weitlingkiez (sehe Flyer) ziehen und
sich von den Laternen der Kindern leiten lassen. Kinder können ihre Laternen
aus den Fenstern hängen oder sich mit dieser an die Straße stellen. Eine
kleine Überraschung hat St. Martin auch dabei! 11.11.2020 zwischen 17.00 -
18.00 Uhr!
Hinter der Maske - Kurzfilme
Es ist nach wie vor erstaunlich und schön, wie Nachbarn weiterhin Mund-
Nasen-Schutz-Bedeckungen nähen, um sie ihren Mitmenschen zu schenken.
In unserem Projekt sind neben den über 1000 genähten „Masken“ auch
Kurzfilme mit Menschen aus dem Kiez entstanden. Heinrich aus dem
Kiezgarten HeinrichTreff hat sie interviewt und gefragt, wer hinter der Maske
steckt. Viel Spaß beim Anschauen.
Hinter der Maske 1 Hinter der Maske 5 Hinter der Maske 9
Hinter der Maske 2 Hinter der Maske 6 Hinter der Maske 10
Hinter der Maske 3 Hinter der Maske 7
Hinter der Maske 4 Hinter der Maske 8
Schreibwerkstatt „Mit Worten gegen Hass“
Mit Sporken Word Artist Sherin - im Treffpunkt Heinrichstraße
19.09.2020 - 11-15:00 Uhr
25.09.2020 - ab 19:00 Uhr öffentliche Präsentation beim Feuerabend
(Teilnahme optional)
Anmeldung: d.heinz@treffpunkt-heinrichstrasse.de Flyerdownload
Freiwilligentagen 2020 - Film ab, leckere Kräuter & Bienenschutz!
Auch in diesem Jahr engagieren wir uns aktiv bei den Freiwilligentagen. Zu
verschiedenen Mitmachaktionen laden wir zwischen dem 11. und 20.09.2020
in den Kiezgarten HeinrichTreff in der Heinrichstraße ein. Galerie
Sa.12.09.2020 - ab 11.00 Uhr Kochen mit Menschen in prekären
Lebenssituationen
Mi.16.09.2020 - 19:45 Uhr „Rocketman“ - Open-Air-Kino
Do. 17.09.2020 - Teebeutel mit eigenen Kräutern herstellen
Fr. 18.09.2020 - 19:45 Uhr „Der Junge muss an die frische Luft“
Herzlichen Dank gilt allen Unterstützer*innen. Die bunten und hippen
Kopfhörer für das Open-Air-Kino kamen von „Silent disco Berlin“!
Inklusion - ich bin dabei!
Gemeinsam mit der Aktion Mensch wollen wir uns für ein barrierefreies
Zusammenleben und eine ebensolche Teilhabe von Menschen einsetzen.
Gerade die Corona-Zeit hat deutlich gemacht, dass es viele Menschen gibt,
die nicht ohne Hindernisse am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können -
wo bauliche Barrieren oder Denkbarrieren in unseren Köpfen die Teilhabe
erschwert bzw. unmöglich macht. Mit einer Fotoaktion und einer Ausstellung
wollen wir ab dem 27. August 2020 bewusst darauf aufmerksam machen.
Nachbarn können sich mit einem Statement zum Thema „Inklusion - Ich bin
dabei…“ fotografisch portraitieren lassen. Die Fotos werden ab dem
11.09.2020 im Kiezgarten in einer Ausstellung präseniert. Galerie
1. Feuerabend der Saison war ein Erfolg
Lange musste wir auf den ersten Feuerabend in diesem Jahr warten. Am
24.07.2020 waren fast 100 Personen in den Kiezgarten gekommen. Mit
nötigem Abstand wurde Tische gestellt und alle Anwesenden freuten sich über
die vertraute Umgebnung und das gemütliche Beisammensein. Traditionell
gab es auch wieder Stochbrot für die Kinder.
Hinter der Maske - Über 750 Masken
Am 30. Juni zählten wir 750 Masken, die Menschen aus der Nachbarschaft für
Bedürftige genäht hatten. Nun sind es fast 1000 Stück! Wahnsinn und allen
helfenden Händen einen herzlichen Dank für das ehrenamtliche und
gemeinnützige Engagement. Nach den Sommerferien werden die Masken
verteilt und auch der Film wird dann erscheinen.
Erste Masken treffen ein
Fleißige Näher*innen haben uns die ersten Masken vorbeigebracht. Eine tolle
Aktion! Wir freuen uns, dass Ihr so viele mitmachen und sich für bedürftige
Menschen einsetzen. Wer noch mitnähen möchte, kann sich im Kiezgarten
Stoffe und Gummibänder abholen. Nähanleitungen haben wir für euch auch
gezeichnet und kopiert. Wir freuen uns auch euch! Galerie
Live-Konzert-Übertagung zum Tag der Nachbarn
Am 29.05.2020 übertragen wir zum Tag der Nachbarn ein Live-Konzert aus
dem Kiezgarten ins Internet (Facebook & YouTube). Künstler*innen aus Berlin-
Lichtenberg musizieren zwischen 17.-19.00 Uhr im Kiezgarten Heinrichstraße.
Durch die Zugangsbeschränkungen können nur max. 40 Personen vor Ort
sein. Wir wollen aber mit möglichst vielen Nachbarn diese musikalischen
Leckerbissen teilen. Galerie
Der Kiezgarten öffnet wieder seine Tore!
Ab dem 18.05.2020 ist der Kiezgarten in der Heinrichstraße wieder geöffnet.
Unter den aktuellen Gegebenheiten ist nur ein eingeschränkter Betrieb
möglich. Gemeinsam achten wir auf die EInhaltung der allgemeinen
Hygieneregeln. Um den Mindestabstand zu gewährleisten gibt es eine
Zugangsbeschränkung von maximal 40 Personen.
„Hinter der Maske“
Wir engagieren uns aktiv für die Menschen in Lichtenberg. Unter dem Motto
„Hinter der Maske“ wollen wir nicht nur Mund-Nasenbedeckungen nähen,
sondern kleine Filmchen drehen, die die Menschen im Kiez hinter den Masken
portaitrieren. Wer mitnähen möchte oder für ein Interview bereitsteht, kann
sich gern per Mail bei uns melden. Das Projekt wird vom Bezirksamt Berlin-
Lichtenberg unterstützt.
Winterspielplatz bleibt geschlossen!
Der Winterspielplatz in der Heinrichstraße bleibt ab sofort geschlossen! Der
Berliner Senats hat mit der Verordnung vom 14.03.2020 Veranstaltungen über
50 Personen zu untersagt. Dies betrifft somit auch den Winterspielplatz. Wir
bitten um Verständnis!
Buntes Treiben beim Fasching 2020
Über 65 Kinder mit ihren Eltern feierten am 25.02.2020 auf dem
Winterspielplatz in der Heinrichstraße ein großes und buntes Faschingsfest.
Auf unserer Hüpfburg sprangen kleine Indianer, Bienen, Supermänner,
Feuerwehrmänner, Prinzessinnen…- ein buntes Treiben. Im Foyer konnten
sich große und kleine Besucher schminken lassen bevor gegen 17.00 Uhr die
besten Kostüme prämiert wurden.
Talk mit Gregor Gysi - Abschluss erfolgreicher von Mein ‘89…
Zum Abschluss der Fotoausstellung am 17.12.2019 war das Haus der EFG
Berlin-Lichtenberg bis auf den letzten Platz gefüllt. Gesine Lötzsch interviewte
Gregor Gysi und Pastor Thorsten Schacht zur Lebensgeschichte,
Glaubensüberzeugungen und Erfahrungen rund um die Friedliche Revolution.
Es war ein amüsanter, nachdenklicher und spannender Abend, bei dem
wieder deutlich wurde, dass individuelle Biografien und deren Würdigung bis
heute von Bedeutung sind. Menschen mit Menschlichkeit begegnen und mit
ihnen in Gespräch kommen, nicht um klären wer recht hat, sondern um besser
zu verstehen. Die Ausstellungsorganisatoren waren sich über die positive
Wirkung der Ausstellung insgesamt einig. Die Besucherzahlen - gerade des
Begleitprogramms - und die positiven Rückmeldung sprechen für sich.
Kiezweihnachtsmarkt am Bahnhof Lichtenberg
Am 14.12.2019 gestalteten wir den 1. Kiezweihnachtsmarkt am Bahnhof
Lichtenberg mit. Mit gut 10 Marktständen, einer kleinen Bühne und
Sitzgelegenheiten stelten sich vor allem gemeinnützige Initiativen und
Gewerbetreibende aus dem Weitlingkiez vor. Beim Aufbau halfen einige
obdachlose Menschen vom Bahnhof Lichtenberg - eine tolle Sache mit vielen
guten Begegnungen! Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst brachte
während des Eröffnungsinterviews nicht nur einen Dknk an die Initatoren,
sondern auch seine Freude über die Belebung des Bahnhofsvorplatzes zum
Ausdruck. Ein Zeichen des Miteinanders! Die kleinen Künstler der B1-
Musikschule bekamen ebenso großen Applaus wie die Profisängerinnen Maja-
Catrin Fritsche oder Cyra.
Neuer Vorstand gewählt
Am 08. Dezember fand eine Mitgliederversammlung bei der wir nicht nur
unsere Satzung verändert haben, sondern auch einen neuen Vorstand
wählten. Herzlichen Dank an Martina Melster und Daniel Schneller für die
jahrelange Arbeit im Vorstand bzw. als Kassierer. Wie sich der neue Vorstand
zusammensetzt kann man unter KONTAKT nachlesen.
Nikolaustag
Der Nikolaus war da! Wie die Geschichte um den „Heiligen Nikolaus“ geht
könnten mehrere Kinder aus den umliegenden KITAs bereits am Vormittag des
06.12.2019 erfahren. Am Abend kam dann St. Nikolaus pünktlich um 17.00
Uhr und öffnete das 6. Türchen des Kiezadventskalenders. Über 150 Kinder
mit ihren Eltern waren trotz Nieselregens gekommen und feierten mit uns ein
Nikolausfest. Für die großen und kleinen Kinder hatte der Nikolaus ein kleines
Geschenk dabei. Es gab Kinderpuntsch, Gegrilltes und Zuckerwatte.
Der Weihnachtsgarten funkelt
Seit dem 25.11. funkelt der Weihnachtsgarten in der Heinrichstraße in einer
weihnachtlichen Stimmung. Mitten im Garten steht nun ein echter Stall mit
einer lebensgroßen Krippenszene. Die ersten KITA- und Schulgruppen waren
bereits zu Gast und haben neben der Weihnachtsgeschichte auch noch
gebastelt. Am Nachmittag ist der Weihnachtsgarten parallel zum
Winterspielplatz geöffnet.
Mein 89 - Podiumsdiskussion & Lesung
Wir freuen uns, dass das Rahmenprogramm zur Fotoausstellung so gut
genutzt wird. Zur Podiumsdiskussion (21.11.) und zur Lesung (28.11.) kamen
gut 30 Gäste. Die Gespräche mit den Interviewpartnern und Zeitzeugen waren
teilweise sehr intensiv und spannend. Herzlichen Dank an die Referenten,
Musiker*innen und Zeitzeug*innen.
St. Martinsumzug
Am 11.11.2019 zogen wir mit ca. 350 Kindern und Eltern vom Münsterland-
platz durch den Weitlingkiez zum Kiezgarten in der Heinrichstraße.
Selbstgebastelte Laternen leuteten uns den Weg, währenddessen fröhliche
Laternenlieder gesungen wurden. Im Kiezgarten wurde zunächst die
Geschichte von Heiligen Martin erzählt und im Anschluss weitere Martinslieder
gesunden. Darüberhinaus gab es selbgemachte Gemüsesuppe, Gegrilltes und
Kinderpuntsch.
Winterspielplatz eröffnet
Es darf wieder gespielt werden! Ohne viel Werbung ist der Winterspielplatz in
seine neue Saison gestartet. Von Di-Do können Kinder bis zum
Grundschulalter gemeinsam mit ihren Eltern zwischen 14:30-18:00 Uhr in den
warmen Räumen der EFG Berlin-Lichtenberg fröhlich spielen. Die
ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind hoch motiviert und bieten neben einem
kleinen Elterncafe auch verschiedene Kreativangebote an. Es wird gebastelt,
gemalt und gesungen. Gerade in der Adventszeit gibt es viele
Sonderveranstaltungen.
Gartensaison 2019 beendet
Mit dem Feuerabend am 25.10.2019 beendeten wir die Gartensaison 2019.
Über 100 Gäste waren zum gemütlichen Zusammensein gekommen. Bei
guten Getränken und Gegrilltem, konnte man sich gut unterhalten. Die Kinder
freuten sich über das Lagerfeuer, über dem sie ihr Stockbrot backen konnten.
Parallel bestand die Möglichkeit, sich die Ausstellung „Mein ‘89…“ und einer
satirischen Rückschau des DDR-Jugendsenders elf11anzusehen. Herzlichen
Dank an den Regisseur Andreas Kuno Richter.
Der Verrat & King-Code - Filmabende zur Ausstellung
Am 23. und 24.10.2019 fanden zwei spannende Film- und Diskussionsabende
im Rahmen der der Ausstellung „Mein ‘89…“ statt. Zu Gast waren neben der
Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus Hendrikje Klein und dem
Journalisten und Regisseur Andreas Kuno Richter auch die Buchautorin
Patricia Holland Moritz, die aus der Biografie von Christian Führer (Pfarrer der
Leipziger Nikolaikirche) vorlas. Das Feedback der über 30 Gäste war
durchweg sehr positiv.
Ausstellungseröffnung „Mein ‘89…“
Unsere Fotoausstellung „Mein ‘89…“ wurde am 06.10.2019 feierlich durch den
Berliner Innensenator Andreas Geisel eröffnent. In einem sehr persönlichen
Grußwort erzählte der gebürtige Ostberliner von seinen Erfahrungen aus
dieser Zeit. „Ich glaube an Wunder“ so Geisel, „denn ich habe eines erlebt“.
Zugleich wies er auf das zentrale Anliegen hin, das damals wie heute das
gesellschaftspolitische Leben bestimmen muss: „Frieden und Freiheit in
Europa“. Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Lichtenberg Michael Grunst
übernahm die Schirmherrschaft für diese Ausstellung, die für den
Vereinsvorsitzenden Daniel Schmöcker ein Herzensanliegen ist, „da“, so
Schmöcker, „allein der persönliche Austausch über die gemachten
Erfahrungen zu einem Verständnis der unterschiedlichen Lebensgeschichten
führt“. Der Schirmherr, Bezirksbürgermeister Michael Grunst und alle
Organisatoren freuen sich auf eine rege Beteiligung. Gefördert durch die
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Programm & Kontakt
NEWS
aktuelle Informationen rund um den
Verein
Termine